Home
Wanderung
2025 Bilder
 Bericht
Wanderung
2024
Wanderung
2023

Wanderung
2022
Wanderung
2021
Wanderung
2020
Wanderung
2019
Wanderung
2018
Wanderung
2017
Wanderung
2016
Wanderung
2015
Wanderung
2014
Wanderung
2013
Wanderung
2012
Wanderung
2011
Wanderung
2010
Wanderung
2009
Wanderung
2008
Wanderung
2007
Wanderung
2006
Wanderung
2005
Wanderung
2004
Wanderung
2003
Wanderung
2002
Fotogallerie/2001
Wanderung
2000
Gästebuch
Adressen
Chronik 
Archiv
|
Pfingstwanderung 2025
Vor-Pfingstwanderung 2025
in Wemding am Riesrand, vom 16.-19. Mai 2025
Wir, die diesjährigen Organisatoren Renate, Anne, Franz und Kimmich, hatten uns das Wandergebiet um Wemding am Rand des Rieskraters ausgesucht. Franz liegt diese Gegend sehr am Herzen, er ist in der Nähe geboren und aufgewachsen.
Freitag, 16. Mai
Um elf Uhr traf sich eine kleine Gruppe in Harburg am Parkplatz Burgstrasse zu einer "freiwilligen Vorwanderung", zum Bockrundweg. Auf einem Grasweg ging es leicht bergan zum Hühnerbeg, vorbei am jüdischen Friedhof und der Station Pluto des Rieskrater Planetenwegs zum Bockberg. Mit 562 m ist das die höchste Erhebung Nordschwabens! Durch den Wald führte uns der Weg in einem großen Bogen zur imposanten Harburg, einer sehr gut erhaltenen 900 Jahre alten Burganlage. Den Innenhof konnten wir besichtigen und auf der Terrasse bei kühlem Wind Kaffee und Kuchen genießen. (ca. 10 km)

Gegen Abend trafen wir uns dann alle im Wallfahrtsgasthaus Wemding, direkt neben der schönen Rokokokirche Maria Brünnlein. Ausser Elke, die wegen einer schmerzhaften Schulter absagen musste, sind alle Pfingstwanderfreunde angereist. Wolfgang war wegen eines Hüftproblems schlecht zu Fuß, deshalb hatten er und Christa das EBike dabei und machten statt Wanderungen Radtouren. Das Wetter war uns alle Tage wohlgesonnen.

Samstag, 17. Mai
Um 10.30 starteten wir zu unserer ersten gemeinsamen Wanderung, direkt vom Gasthaus aus auf dem Sagenweg. Am Weg finden sich geologische Besonderheiten, (Doosquelle, Suevitsteinbruch), Ereignistafeln die über Sagen und Geschichten der Gegend informieren, (das Huaterle) und immer wieder Aussichtspunkte mit einem weiten Blick über den Rieskrater. Nach der gemeinsamen Brotzeit beim Doosweiher teilte sich die Gruppe auf, ein Teil wanderte über die Platte zurück zum Gasthaus, der andere Teil blieb auf dem Sagenweg und lief über Wemding zum Gasthaus. (ca. 10km bzw. 17km).


Sonntag 18.Mai
Um 10 Uhr Abfahrt zum Wanderparkplatz in Hechlingen am See. Wir starteten die Wanderung gemeinsam auf dem Rundweg Nr. 17 über Wiesen- und Waldwege, vorbei an der steinernen Rinne. Kurz vor dem Kapellenberg teilte sich die Gruppe auf. Ein Teil ging den Weg Nr. 17 weiter, vorbei an der Katharinenkapelle durch den Hohlweg zum Parkplatz. Der restliche Teil der Wanderfreunde entschied sich für den Weg Nr. 20, der in einem großen Bogen über den Schlossberg zum Hahnenkammsee führt. Dort traf sich die ganze Gruppe wieder zum Kaffee am Kiosk am Badesee. Danach führte uns der Weg zurück zum Parkplatz in Hechlingen. Ein paar von uns gingen noch durch den wildromantischen Hohlweg hoch bis zur Ruine der Katharinenkapelle mit eine schönen Blick über das Tal. Die komplette Runde an diesem Tag war ca. 18 km, die verkürzte ca. 10km lang.

Montag, 19. Mai
Wir verabschiedeten uns von der Wirtsfamilie Trollmann und ihrem gastlichen Haus und fuhren nach Wemding. Dort besuchten wir die Geopark-Infostelle, wo wir uns anschaulich über die Entstehung des Rieskraters durch einen Meteoriteneinschlag vor 14.5 Millionen Jahren informieren konnten. Bei einer Stadtführung erfuhren wir einiges über die mehr als 1200 Jahre alte Geschichte der Stadt mit ihren knapp 6000 Einwohnern. Bekannt ist sie auch als Fuchsienstadt, wegen ihrem bekannten Mediziner und Pflanzenkundler Leonhart Fuchs nach dem die Fuchsie benannt ist.

Zum Ende kehrten wir im Gasthof zur Ente ein. Es waren -wie immer- schöne Tage mit der Gruppe, wunderschöne Wanderungen und anregende Gespräche. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und hoffen, alle gesund und fit wieder zu sehen.
Anne
|